DRK Ambulante PflegeFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Ambulante Pflege

Am schönsten ist es doch zu Hause
Ob Sie allein oder mit Ihrer Familie leben: Wir tragen dazu bei, Ihnen die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Mit unseren Angeboten geben wir Hilfestellungen, die Ihnen das Leben wesentlich erleichtern - ob Sie chronisch oder kurzzeitig erkrankt bzw. pflegebedürftig sind. Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da.

Ansprechpartner

DRK-ServiceCenter

Frau Gomolla

Tel: 02171 4006-274
servicecenter(at)drk-leverkusen.de

Düsseldorfer Straße 26

51379 Leverkusen

Welche Hilfen bieten wir Ihnen?

  • Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Nahrungsaufnahme, Zubettgehen, Aufstehen etc.
  • Ausführen ärztlicher Anordnungen, z. B. Verbände wechseln, Medikamente stellen, Blutzuckerkontrollen, Insulingabe, Einreibungen etc.
  • Versorgung nach ambulanten Operationen
  • Beratung bei Pflegehilfsmitteln
  • Anleitung Angehöriger bei der Pflege
  • Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45b (SGB XI)
    Für Einzelheiten kontaktieren Sie uns bitte.
  • Sterbebegleitung

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen bewertet unsere Sozialstation mit der Note "sehr gut".
Für mehr Information zu der Qualitätsbewertung klicken Sie bitte hier.

Wer kann Häusliche Pflege in Anspruch nehmen? 
Jeder, der krank, behindert oder pflegebedürftig ist, unabhängig vom Alter. Sprechen Sie uns an.

Was kostet das?
Bei Vorliegen der Voraussetzungen sind Kostenübernahmen durch Kranken-/ Pflegekasse oder das Sozialamt möglich. Detailinformationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch.

DRK-Hausnotruf
Wenn Sie sich über unser Hausnotruf-Angebot informieren möchten, klicken Sie bitte hier.

Länger eigenständig leben

Aufgabe unserer Pflegekräfte ist es, Ihre bzw. die Selbständigkeit Ihres Angehörigen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann dank der häuslichen Pflege eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden. Je nach Ihrem individuellem Hilfe- und Pflegebedarf bieten unsere ambulanten Dienste sowohl körperbezogene Pflegemaßnahmen als auch Behandlungspflege an. 

Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?

    • chronisch Kranke
    • kurzzeitig Erkrankte
    • behinderte Menschen
    • pflegebedürftige Menschen jeden Alters
    • Personen, die ein ärztlichen Rezept zur häuslichen Pflegen haben
    • Ambulanter Pflegedienst des DRKFoto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
      Foto: A. Zelck/DRK e. V.

    Wobei kann der ambulante Pflegedienst unterstützen?

    • Körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie z.B. Hilfe bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen.
    • Leistungen der häuslichen Krankenpflege, wie z.B. Verbandswechsel oder Medikamentengabe
    • Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen 
    • Hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen oder Reinigen der Wohnung  
    • Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung 

    Wo kann ich mehr erfahren?

    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an unseren ambulanten Pflegedienst bei Ihnen vor Ort. Wir beraten Sie gerne anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch die Fragen der Finanzierung. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben und Ihrem Bedarf entspricht. Sie entscheiden dann selbst, welche Leistungen Sie konkret haben möchten. Wenn Sie keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, können Sie das selbe Angebot zum gleichen Preis als Privatleistung erhalten.

    Wie geht es weiter?

    Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben, Kontakt auf.