Sie wollen der Ukraine helfen?

Die zentrale Landingpage des DRK lautet:
https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe
Das zentrale Spendenkonto lautet:
- DRK-Spendenkonto IBAN: DE63370205000005023307
- BIC: BFSWDE33XXX
- Stichwort: Ukraine oder Nothilfe Ukraine
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Altenheim trotzt Seuche und Flut
Samstag, den 02.04.2022
Einen aktuellen Artikel vom 02.04.2022 über unsere Einrichtung aus der Rheinischen Post finden Sie hier.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 12. Januar 2022
Liebe Angehörige, Betreuer und Besucher,
unsere Standorte im Stadtteil Opladen – dazu zählen die DRK-Kreisgeschäftsstelle, das DRK-Alten- und Pflegeheim, die DRK-Sozialstation, der DRK-Hausnotruf, das DRK-ServiceCenter auf der Düsseldorfer Str., sowie die Gebäude auf der Fürstenbergstr. sind von dem Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 betroffen.
Der Schutz unserer Bewohner/innen steht für uns weiterhin an erster Stelle. Die Versorgung wird durch die Pflegemitarbeiter/innen und den Mitarbeiter/innen des Sozialen Dienstes gesichert. Die normalen Tag-, Spät- und Nachtschichten gehen wie gewohnt weiter. Aufgrund der derzeitigen Situation werden alle Schichten weiterhin durch 2 Mitarbeiter rund um die Uhr zusätzlich unterstützt. Die Bewohner/innen leben ihren normalen Alltag und erhalten ihre gewohnte Versorgung und Betreuung.
Da das Kellergeschoss des DRK-Alten- und Pflegeheims mehrere Tage mit Wasser und Schlamm durchflutet war, wurde es eingehend auf Funktionsfähigkeit geprüft. Das Ergebnis der Prüfung: Alle Verteiler und Schnittstellen sind irreparabel und müssen erneuert werden. Daher haben wir unter anderem zurzeit eine provisorische funktionierende EDV-Anlage.
Das Gebäude wird weiterhin über ein Notstromaggregat versorgt, so dass im gesamten Gebäude Strom (außer Kellergeschoss) vorhanden ist. Mittlerweile ist auch die neue Heizungsanlage mit Warmwasser installiert und im Einsatz.
Aktuell laufen die Sanierungs-/ Aufbauarbeiten im Kellergeschoss. Parallel werden nach und nach alle technischen Anlagen seitens der Firmen wieder installiert und in Betrieb genommen (Voraussetzung: Alle benötigen Materialien sind lieferbar).
Da nicht nur wir von dem Hochwasser betroffen sind, sondern auch weitere Regionen im ganzen Land, kommt es bei der Ersatzteillieferung derzeit bei allen Firmen zu längeren Lieferzeiten.
Wir freuen uns, dass unsere Bewohner bereits seit Oktober 2021wieder fernsehen können. Seit Dezember 2021 haben wir zudem auch wieder voll funktionsfähige Aufzüge.
Es muss alles gut organisiert werden und daher bitten wir Sie weiterhin um Ihr Verständnis, dass wir Zeitspannen vereinbaren müssen, in denen es zu keiner Mehrbelastung durch die ganze Bewegung für die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen kommt.
Unsere Besuchszeiten:
Montag - Freitag 10:00 - 11:30 Uhr und 15:30 - 17:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 15:30 - 17:00 Uhr
Sollten Sie zu den o.g. Zeiten aus wichtigem Grund nicht kommen können, können wir gerne einen Termin außerhalb dieser Zeiten vereinbaren.
Bitte vergessen Sie trotz der Überflutung nicht die geltenden Hygiene- und Coronaregeln an die wir uns halten müssen.
Über die E-Mail: info[at]drk-leverkusen.de sind wir zu unseren Bürozeiten erreichbar. Bitte haben Sie ebenso Verständnis, dass eingehende E-Mails nicht sofort beantwortet werden können. Telefonisch können Sie uns wie gewohnt unter der Telefonnummer 02171 4006-0 erreichen. Leider können wir Sie noch nicht in die Bewohnerzimmer verbinden, aber selbstverständlich können wir Ihr Anliegen notieren und es persönlich an die bestimmte Person weiterleiten.
Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Ihr Dr. Peters und das DRK-Team
Eine ZDF-Reportage über das Hochwasser im DRK-Leverkusen vom 26.07.2021
Wir sind da!
Ob Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Blutspende, Kleiderkammer, Kitas oder Kursangebote.
Das Rote Kreuz ist vielseitig für Sie im Einsatz. Dabei unterstützen uns unsere aktiven Mitglieder in vielen Bereichen ehrenamtlich. Hier stellen wir sie vor.