Kurse Fortbildung PflegeFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Kurse Fortbildung Pflege

Ansprechpartner

Andrea Behrla und Thomas Mohr

Tel: 02171 4006 -105
Mail: erste-hilfe-ausbildung[at]drk-leverkusen.de

Hitdorfer Straße 61

51371 Leverkusen

Die steigenden Möglichkeiten in der Medizin führen nicht nur dazu, dass Patient*innen und Bewohner*innen immer älter werden, sie implizieren auch komplexere Erkrankungen mit einer hohen Gefahr für medizinische Zwischen- und Notfälle.

Diese Veränderung berücksichtigt auch die aktuelle Fassung des Rahmenvertrags nach § 132 SGB V: Pflegekräfte müssen demnach einer Fortbildungspflicht von mindestens 8 Fortbildungsstunden pro Jahr nachkommen.
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) prüft die Einhaltung der jährlichen Fortbildungspflicht. Im Rahmen dieser MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegedienste ebenfalls nachweisen, dass Ihre Pflegekräfte, gemäß einem etablierten Qualitätsmanagement, regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen existieren.

Mit unserem „Notfallkurs für Pflegedienste“ möchten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden eine sichere Handlungskompetenz in Notfallsituationen ermöglichen. Um eine Integration des Erlernten in die Pflegepraxis Ihres Pflegedienstes zu bekommen, führen wir die Kurse gerne in Ihren Räumlichkeiten vor Ort durch.

Themen und Anwendung

Lehrgangsdauer

Die Lehrgangsdauer beträgt 180 Minuten.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte im Pflegedienst sowie Pflegeassistenzkräfte, die in ihren Arbeitsbereichen unterschiedliche lebensbedrohliche Notfallsituationen erkennen und zeitnah und wirksam beherrschen können müssen.

  • Examiniertes Pflegepersonal
  • Examinierte Pflegeassistent*innen
  • Pflegehilfskräfte
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Notfallsituationen erkennen
  • Organisation eines Notfalls
  • Auffinden einer leblosen Person
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung / mit Einbindung eines AED
  • Häufige Notfallbilder erkennen und richtig handeln (Apoplex, akutes Koronarsyndrom etc.)

Der Kurs besteht aus einer Kombination aus Theorie und Praxissimulationen. Diese Kombination ermöglicht es, die Teilnehmenden an das Thema heranzuführen und die Inhalte an ihren Praxisalltag anzupassen.

Lehrgangskosten

40,00 € pro Person, inklusive Zertifikat.

Achtung! Die Teilnahmegebühr wird nicht von der Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft übernommen.

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende