Jubiläum 150 Jahre DRK: Rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in BerlinFoto: Michael Handelmann / DRK

Der Kreisverband Leverkusen

Über 250 Menschen sind in Leverkusen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz aktiv: in der Einsatzeinheit des Katastrophenschutzes, im Sanitätsdienst, bei der Blutspende, als Vorlesepaten im Kindergarten oder in der Seniorenbetreuung. Darüber hinaus unterstützen rund 3.000 Fördermitglieder unsere Arbeit finanziell.

Vorstand
Vorsitzender: Markus Grawe
Stellvertretende Vorsitzende: Annegret Bruchhausen-Scholich
Stellvertretender Vorsitzender: Walter Heßlenberg
Schatzmeister: Matthias Gotschika
Justitiar: Dr. Manfred Piepenburg 


Kreisgeschäftsführer
Dr. Josef Peters
Tel.: 02171 4006-110
Fax: 02171 4006-166

Datenschutzbeauftragter
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service GmbH
Hammer Str. 138-140
48153 Münster
E-mail: datenschutz[at]drk-bbs.de


Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
N.N.
E-mail: info[at]drk-leverkusen.de


Registergericht
Amtsgericht Köln
Register-Nr.: VR 400488
Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.: 123760849

Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das DRK bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Es nimmt insbesondere die Aufgaben wahr, die sich aus den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen ergeben, sowie diejenigen, die ihm durch Bundes- oder Landesgesetz zugewiesen sind. Dazu gehören die humanitäre Hilfe in bewaffneten Konflikten und nach Naturkatastrophen sowie die Verbreitung des humanitären Völkerrechts. In Deutschland koordiniert das DRK in Zusammenarbeit mit den Behörden den Katastrophenschutz sowie den zivilen Rettungsdienst. Zu seinen Aufgaben im Inland gehört insbesondere auch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Die Verbandsorganisation im Überblick

Das DRK besteht aus dem Bundesverband, 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. mit seinen 33 DRK-Schwesternschaften. Der Bundesverband mit Sitz in Berlin hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsverbände durch zentrale Maßnahmen und einheitliche Regelungen zu fördern. Er sorgt für die Einhaltung der Rotkreuzgrundsätze und setzt verbandspolitische Ziele.