Logo Druckversion

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Leverkusen e. V.

Düsseldorfer Str. 28 · 51379 Leverkusen

Tel.: 02171 4006-0 · Fax: 02171 4006-166

E-Mail: info[at]drk-leverkusen.de

Startseite » Kursprogramm » Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung

Suchen Sie einen Yoga-Kurs zur Entspannung? Oder möchten Sie sich fit halten und suchen den passenden Sportkurs? Von Seniorengymnastik unter dem Motto "Aktiv im Alter" bis zum Fitness-Kurs "Power on" haben wir ein breites Angebot an Bewegungs- und Entspannungskursen für verschiedene Altersgruppen. Wie wäre es mit unserem neuen Angebot "Vinyasa-Yoga"?

Aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus und der damit verbundenen Auflagen zur Infektionsvermeidung finden bis auf Weiteres keine Kurse unseres Familienbildungswerks statt. Wir werden Sie auf dieser Website informieren, wann die Kurse wieder starten können. Wir danken für Ihr Verständnis.

Programm / Programm / EH / Erste Hilfe Fortbildung

Anmeldung auf Warteliste Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330006)

Mi. 14.06.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.

Anmeldung auf Warteliste Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330007)

Mi. 05.07.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.

Anmeldung auf Warteliste Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330008)

Mi. 09.08.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.

Anmeldung auf Warteliste Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330009)

Mi. 06.09.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.

fast ausgebucht Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330010)

Mi. 18.10.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.

Anmeldung möglich Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330011)

Mi. 08.11.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.

Plätze frei Erste-Hilfe-Fortbildung für Ersthelfende im Betrieb (23330012)

Mi. 06.12.2023 08:00 - 16:15 Uhr in Rheindorf

Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
Wiederholungslehrgang für Ersthelfer im Betrieb bzw. für interessierte Privatpersonen. Innerhalb von zwei Jahren nach Absolvieren einer Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für Ersthelfer im Betrieb eine "Erste-Hilfe-Fortbildung" vorgeschrieben.
Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.