Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320016)
Mo. 12.06.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320017)
Sa. 17.06.2023 08:30 - 16:45 Uhr
in Opladen
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320018)
Mo. 19.06.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320019)
Mo. 03.07.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320020)
Sa. 08.07.2023 08:30 - 16:45 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320021)
Mo. 17.07.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320022)
Mo. 07.08.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320023)
Sa. 19.08.2023 08:30 - 16:45 Uhr
in Opladen
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320024)
Mo. 21.08.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.
Erste-Hilfe-Grundausbildung/Lehrgang für Ersthelfende im Betrieb (23320025)
Mo. 04.09.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Rheindorf
Der DRK Kreisverband ist von der Berufsgenossenschaft als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe anerkannt
In diesem Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für Notfälle gut gerüstet. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von "betrieblichen Ersthelfern" nach BGG 948. Gleichzeitig ist die Ausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheines (alle Klassen) Für BetriebshelferInnen erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
BetriebshelferInnen erhalten ca. zwei Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Anmeldebestätigung ( BG-Abrechnungsformular/ Wegbeschreibung ect.)zugesandt.